Gurtprufungen der Jukuren 2012
- Zugriffe: 2627
- 04 Jan
Zum Jahresabschluss 20012 stellten sich 15 Jukuren des Karate Do Ochtrup den Prüfungen zum nächst höheren Kyugrad. Jukuren , das sind die lebenserfahrenen Karatekämpfer – in der Regel Späteinsteiger über 35 Jahre. Und Kyugrade, das sind die verschiedenen Stufen, die ein Karateschüler durchläuft. Man erkennt ihn an der Farbe des Gürtels . Anfänger legen nach 8- 12 Monaten Training die Weißgurtprüfung ab . Dabei sind einfache Schritte, Abwehr- und Angriffstechniken vorzuführen. Bei höheren Kyugraden – Gelb-, Orange-,Blau- und Braungurten kommen Selbstverteidigung und umfangreiche Karatetechniken hinzu. Insgesamt gibt es 10 Kyugrade- Farbgurte.
Dieses Mal gab es jedoch eine Besonderheit:
Vor 8 Jahren startete Karl Heinz Koch in Ochtrup das Karatetraining für Ältere. Damit war das Yushinkan Ochtrup eines der ersten Dojos deutschlandweit , das sich mit dem Konzept - fit bis ins hohe Alter durch Karate - speziell an ältere Menschen wandte.
Und mit der jetzigen Prüfung erreichten erstmals 2 Jukuren der ersten Stunde –Klaus Jordan und Siegfried Schmor - den höchsten - 1. Kyugrad. Ab jetzt bereiten sie sich ein Jahr lang auf den 1. Dan (Schwarz-Gürtel) vor.
Dojoleiter Marcus Wieling freut sich, dass dieses Ereignis- eine Danprüfung mit hochkarätigen nationalen Prüfern und Prüflingen nach 8 Jahren endlich mal wieder in Ochtrup stattfindet . Dann wollen nicht nur die beiden Jukuren sondern noch weitere Karatekas aus Ochtrup antreten. Am 2. Januar beginnt die Vorbereitung